Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Allgemeiner Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Nationalfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Vermögensentschädigung
  • Naturalrestitution
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

AVISO: Pressekonferenz zum Ausschreibungs-Start des Simon-Wiesenthal-Preises 2021

15.08.2021

Wien (PK) - Zum Start der Ausschreibung des Simon-Wiesenthal-Preises am 16. August 2021 lädt Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka zu einer Pressekonferenz ins Parlament.

Auf Initiative von Nationalratspräsident Sobotka vergibt der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus im Jahr 2021 zum ersten Mal den Simon-Wiesenthal-Preis. Künftig soll dieser Preis einmal jährlich für besonderes zivilgesellschaftliches Engagement gegen Antisemitismus und für Aufklärung über den Holocaust vergeben werden.

Teilnahme für MedienvertreterInnen vor Ort möglich

Pressekonferenz: Start der Ausschreibung des Simon-Wiesenthal-Preises 2021 mit Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, IKG-Präsident Oskar Deutsch und der Generalsekretärin des Nationalfonds Hannah Lessing

Zeit: Montag, 16. August 2021, 11.00 Uhr

Ort: Bibliothekshof, Lokal 3

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen und können sich unter medienservice@parlament.gv.at anmelden. Im Interesse und zum Schutz aller Anwesenden wird auf die "3-G-Regel" hingewiesen.

Quelle: Parlamentskorrespondenz Nr. 942 vom 11.08.2021

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
      • Interview Erich Kussbach
 

Pressearchiv

  • 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Juni 2021
  • 2020
    • Juli 2020
  • 2018
    • Dezember 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • April 2017
    • März 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juli 2016
    • April 2016
    • Januar 2016
  • 2014
    • Juni 2014
    • Februar 2014
  • 2013
    • Mai 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • Juni 2012
  • 2009
    • April 2009
  • 2008
    • Juni 2008
  • 2007
    • September 2007
  • 2005
    • Dezember 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6