Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Allgemeiner Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Nationalfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Vermögensentschädigung
  • Naturalrestitution
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Del Olvido al Recuerdo - Ausstellungseröffnung in Madrid

22.04.2022

De Ausstellung "Vom Vergessen zum Erinnern. 25 Jahre Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus" ist aktuell im Centro Sefarad Israel in Madrid zu sehen.

  • Galerie
  • Galerie
  • Galerie

2020 schuf der Nationalfonds anlässlich seines 25jährigen Bestehens die Ausstellung “Vom Vergessen zum Erinnern. 25 Jahre Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus“. Sie gibt eine Tour d’horizon durch die verschiedenen Aufgaben, die dem Nationalfonds und den beiden von ihm administrierten Fonds – dem Allgemeinen Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus und dem Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich – übertragen waren und sind.

Die Ausstellung ist auch online verfügbar und kann in Kooperation mit dem BMEIA in Form einer Wanderausstellung weltweit virtuell besucht werden.

2020 war sie in Paris in der Maison Heinrich Heine zu sehen, und seit dem 20. April ist die Ausstellung nun in Madrid im jüdischen Kulturzentrum Centro Sefarad Israel zu Besuch. Dort bettet sie als Rahmenprogramm die Ausstellung „Seeing Auschwitz“ in einen thematischen Kontext ein und gibt den Besucher*innen die Möglichkeit, mehr über den Ursprung und die Arbeit des Nationalfonds zu erfahren.

Eröffnung

Bei der feierlichen Eröffnung am Abend des 20. April sprach Generalsekretärin Hannah Lessing über die gesellschaftspolitischen Hintergründe und den Wandel in der Erinnerungskultur in Bezug auf die NS-Vergangenheit in Österreich, aber auch über persönliche Aspekte in der Arbeit mit Überlebenden.

In ihren Schlussworten verwies sie auf eine der angesichts erstarkenden Antisemitismus, Rassismus und des gegenwärtigen Krieges in Europa aktuell wichtigsten Aufgaben des Nationalfonds: Gerade in unruhigen Zeiten die politische Sensibilität und Vernunft in der Gesellschaft zu stärken – denn die Vergangenheit hat gelehrt:

"Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer."

Hannah Lessing am Rednerpult bei der Eröffnung der Ausstellung im Centro Sefarad Israel in Madrid am 20. April 2022. (c) Österreichisches Kulturforum Madrid

Die Ausstellung kann bis 3. Juni 2022 im Centro Sefarad Israel besichtigt werden:

Calle Mayor 69
MADRID 28013
ESPAÑA

T: +34 91 391 10 02
F: +34 91 541 93 10
@: centro@sefarad-israel.es

Links

  • Österreichisches Kulturforum Madrid
  • Centrum Sefarad Israel
  • Online-Ausstellung "Vom Vergessen zum Erinnern" (Deutsch, Englisch, Französisch, Bosnisch)

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
 

Pressearchiv

  • 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Juni 2021
  • 2020
    • Juli 2020
  • 2018
    • Dezember 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • April 2017
    • März 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juli 2016
    • April 2016
    • Januar 2016
  • 2014
    • Juni 2014
    • Februar 2014
  • 2013
    • Mai 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • Juni 2012
  • 2009
    • April 2009
  • 2008
    • Juni 2008
  • 2007
    • September 2007
  • 2005
    • Dezember 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
 
aktualisiert: 29.09.2023 - Version: 1.4.6