Internationaler Tag der Roma 2022
Vor genau 51 Jahren, am 8. April 1971, fand bei London erste Welt-Roma-Kongress statt – ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Bewusstmachung der speziellen Situation der Roma, ihrer Diskriminierung und Verfolgung, aber auch ein Meilenstein für eine Bewegung, die die Rechte der Roma einfordert. Seit 1990 ist der 8. April der internationale Aktionstag der Roma.
Zwei Symbole einen die Roma weltweit - ihre Flagge und ihre Hymne, das Lied Djelem, djelem. Darin heißt es an einer Stelle „Ich hatte einmal eine große Familie“ – diese Worte drücken die stärkste Sehnsucht und den größten Verlust aus, den die Roma durch die NS-Verfolgung erlitten haben. Der Nationalfonds ist den Roma seit seiner Einrichtung eng verbunden und Überlebende erzählen in ihren Erinnerungen immer wieder von diesem Verlust. Ihre Verfolgungsgeschichten zeigen, wie wichtig es ist, an einem Ort des Gedenkens an jeden einzelnen Namen, jedes Familienmitglied zu erinnern, das verschleppt und ermordet wurde.

Podiumsdiskussion und Konzert
Bereits zum vierten Mal organisiert der Verein Voice of Diversity eine vom Nationalfonds unterstützte Veranstaltung anlässlich des Internationalen Tages der Roma am 8. April. Mit einer hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion wird die gegenwärtige Situation der Roma beleuchtet und diskutiert als auch die Roma Kultur mit einem einzigartigen Kunstprogramm gefeiert.
