Erstellung von Nutzungsstatistiken für diese Website durch den Nationalfonds.

Darstellung einer Karte von Google Maps.

Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.

Speichert die aktuelle PHP-Session.

Unsere Website verwendet notwendige und optionale Cookies. Datenschutzhinweis

Allgemeiner Entschädigungsfonds für Opfer des Nationalsozialismus
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Presse
  • Sitemap
 
  • EN
Links zu unseren anderen Webseiten
  • Nationalfonds
  • Friedhofsfonds
  • Findbuch
  • Kunst-Datenbank
  • FOGIS - Geoinfosystem
Navigation überspringen
  • Vermögensentschädigung
  • Naturalrestitution
 
Navigation überspringen
  • Über uns
    • Organe
    • Gesetze
    • Profil
  • Service
    • Neues
    • Newsletter
    • Antragstellung
    • Presse
    • Medien
  • Publikationen
 
Platzhalter für ein Header-Bild.
  • Service /
  • Presse /
  • Pressemitteilung
    • Facebook
    • Twitter

Nationalfonds stellt Findbuch Version 2.0 vor

19.11.2018

Das erneuerte Findbuch Version 2.0 in neuem Design, mit erweiterten Funktionen und erweiterten Inhalten.

Die Findbuch-Datenbank ist mit Hilfe einer verbesserten Volltextsuche noch einfacher durchsuchbar. Alle online verfügbaren Adressbücher und Amtskalender sind direkt im Webbrowser dargestellt und können in ihrer Gesamtheit durchsucht werden. Das Angebot an digitalisierten Büchern wurde um das Telefonbuch Wien Ausgabe Mai 1938 sowie um die „Österreichischen Wiedergutmachungsgesetze“, auch bekannt als „Heller/Rauscher“, erweitert.

Der Webauftritt des Findbuchs wurde an das für den Nationalfonds der Republik Österreich und die von ihm betriebene Kunstdatenbank sowie für den Allgemeinen Entschädigungsfonds und Friedhofsfonds entwickelte Corporate Design angepasst und die mobile Ansicht optimiert, wodurch das Findbuch auch auf mobilen Geräten optimal genutzt werden kann.

Die verbesserte Volltextsuche und Filtermöglichkeiten nach Archiven und Aktenarten ersetzen die bisherige erweiterte Suche. Die neu gestaltete Ergebnisliste liefert nunmehr umfangreichere Informationen zu den aufgefundenen Datensätzen. Bei mehr als 1.000 Treffern werden die ersten 1.000 Suchergebnisse nach Relevanz sortiert angezeigt.

Die Detailansicht der Suchergebnisse wurde übersichtlicher gestaltet. Sowohl aus der Ergebnisliste als auch der Detailansicht können Datensätze den Favoriten hinzugefügt werden. Neu ist die Möglichkeit, gespeicherte Daten mit Notizen versehen zu können. Die Liste der Favoriten kann auch in eine Excel-Tabelle exportiert werden. Damit sollen die Recherchen im Findbuch und die Arbeit mit der Datenbank und den Akten im Archiv erleichtert werden. Die bisher im Findbuch gespeicherten Favoriten können weiterhin in der neuen Findbuch-Website verwaltet werden.

Zur neu gestalteten Suche wurde eine detaillierte Suchhilfe erstellt, die im Menü unter „Service“ bzw. direkt neben dem „Suchen“-Button zur Verfügung steht.

Die Adressbücher und Amtskalender sind nun unter dem Menüpunkt „Bücher“ zu finden. An dieser Stelle kann darüber hinaus als „Literatur“ die in Kooperation mit der Parlamentsbibliothek und dem Manz-Verlag digitalisierte, elfbändige Buchreihe der „Österreichischen Wiedergutmachungsgesetze“ gefunden werden. Dabei handelt es sich um kommentierte Dokumentationen zu sieben Rückstellungs- und drei Rückgabegesetzen, die zwischen 1946 und 1954 publiziert worden sind. Alle Bücher werden in einem Viewer direkt im Webbrowser angezeigt und können über die benutzerdefinierte Suche von Google gemeinsam durchsucht werden.

Im Menüpunkt „Mein Findbuch“ (unter „Mein Konto“) können Sie Ihre Zugangsdaten und Ihre Favoriten bearbeiten, sich für den Findbuch-Newsletter an- oder abmelden und Ihr Konto entsprechend der Datenschutz-Grundverordnung vollständig löschen.

Link

Findbuch für Opfer des Nationalsozialismus

zurück

Navigation überspringen
  • Neues
  • Newsletter
  • Antragstellung
  • Presse
    • Pressefotos
    • Tabellen und Diagramme
  • Medien
    • Fotos
    • Videos
      • Interview Erich Kussbach
 

Pressearchiv

  • 2022
    • April 2022
  • 2021
    • Juni 2021
  • 2020
    • Juli 2020
  • 2018
    • Dezember 2018
    • Mai 2018
    • März 2018
    • Februar 2018
    • Januar 2018
  • 2017
    • Dezember 2017
    • April 2017
    • März 2017
  • 2016
    • Dezember 2016
    • Juli 2016
    • April 2016
    • Januar 2016
  • 2014
    • Juni 2014
    • Februar 2014
  • 2013
    • Mai 2013
  • 2012
    • Dezember 2012
    • Juni 2012
  • 2009
    • April 2009
  • 2008
    • Juni 2008
  • 2007
    • September 2007
  • 2005
    • Dezember 2005
  • 2004
    • September 2004
Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Facebook
  • Instagram
  • X.com
 
aktualisiert: 05.09.2025 - Version: 1.4.6